Aktuelles

Nächster Münztreff am 27. Mai

24.05.2023

Die Bonner Münzfreunde laden zum Münztreff am Samstag, 27. Mai 2023, 11.00-13.30 Uhr, am neuen Veranstaltungsort im Gemeindezentrum der Lutherkirche Bonn-Poppelsdorf,  Kurfürstenstr. 20b, ein.

Kostenlose Information und Beratung. Möglichkeiten zum Erwerb von Münzen, Banknoten und Medaillen. Sammlerfreundliche Angebote. Eintritt frei.


Die Bonner Münzfreunde trauern um Dr. Klemens Dieckhöfer

13.04.2023

Professor Dr. med. Dr. phil. Klemens Dieckhöfer

14. September 1930 - 30. März 2023

Dr. Dieckhöfer war als begeisterter Münzsammler seit 1966 aktives Mitglied der Bonner Münzfreunde. Sein fundiertes numismatisches Wissen hat Münzsammler und Münzsammlerinnen stets bereichert.

Am 30. März ist Dr. Dieckhöfer verstorben. Seiner Familie gilt unsere besondere Anteilnahme.

Wir Bonner Münzfreunde werden unserem Münzfreund stets ein ehrendes Andenken bewahren.


Jahresrückblick 2021

26.09.2022

Das Jahr 2021 unterlag - ähnlich wie das Jahr 2020 – Corona bedingten Einschränkungen. Der langjähriger Veranstaltungsort Augustinum fiel durch weitere Lockdowns erneut aus,  und das bewährte Veranstaltungs-Programm der Bonner Münzfreunde ließ sich - mit Ausnahme weiterer Steckenreiter - nicht mehr realisieren. Während des ganzen Jahres konnten keine MünzTreff abgehalten werden. Mehrere Münz-Gespräche fanden teils in privaten Räumlichkeiten, teils im Malermuseum statt.

Die Jahresmitgliederversammlung konnte mit immerhin sechzehn Teilnehmern im Malermuseum durchgeführt werden.

Die regelmäßigen Numismatischen Ausstellungen in der KölnBonner Sparkasse am Friedensplatz wurden leider ebenfalls ein Opfer der Pandemie.
Das 17. Deutsche Münzsammlertreffen musste, um überhaupt stattfinden zu können, als digitale Veranstaltung realisiert werden. Mehrere numismatische Vorträge spannten den Bogen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Den Schlusspunkt setzten die Kuratoriumsmitglieder der Bonner Münzfreunde, Frau Dr. Klages und Herr Dr. van Rey, zu Ludwig van Beethoven, in dessen Jubiläumsjahr 2020 das 17. Deutsche Münzsammlertreffen im Rheinischen Landesmuseum hätte stattfinden sollen. Alle Fachbeiträge wurden im Numismatischen Nachrichten Blatt veröffentlicht.

Der wirtschaftlich solide Kurs des Vereins konnte dank eines erheblichen Maßes an ehrenamtlicher Mitarbeit und Spendenbereitschaft fortgesetzt werden. 

Der Mitgliederstand mit beinahe 50 Mitgliedern wurde trotz des stark reduzierten Veranstaltungsprogrammes nahezu gehalten.

Ausblick auf das laufende Jahr 2022

Im Mai 2022 konnten die regelmäßigen MünzTreffs wieder aufgenommen werden. Das neue Domizil, Dorfhaus Gielsdorf in Alfter, bietet, obwohl es an der Bonner Peripherie liegt, sehr gute Voraussetzungen (Räumlichkeiten und Parkplätze).

Neuer Vorstand gewählt

Am 21. September wurde auf der Jahresmitgliederversammlung ein neuer Vorstand einstimmig gewählt. 1. Vorsitzender wurde erneut MF Dr. Heide, 2. Vorsitzender wurde MF Wollny, neue Schatzmeisterin wurde MFin Friedrich. Als Beisitzer wurden erneut MFin Dr. Sturm, MF Föls, und MF Dr. Fleischhauer in den erweiterten Vorstand berufen. MF Dr. Heide dankte dem scheidenden Schatzmeister MF Eisheuer  für seine zehnjährige sehr erfolgreiche Tätigkeit.


Die Bonner Münzfreunde trauern um Dr. Ingo Müssener

06.06.2022

Dr. Ingo Müssener

26. Juni 1940 – 6. Mai 2022

Dr. Ingo Müssener war als begeisterter Münzsammler fast 50 Jahre aktives Mitglied der Bonner Münzfreunde. Mit seinem vielseitigen fundierten Wissen hat er numismatische Belange stets gefördert und unterstützt.

Am 6. Mai ist Dr. Ingo Müssener verstorben. Seiner Familie gilt unsere besondere Anteilnahme.

Wir Bonner Münzfreunde werden unserem Münzfreund stets ein ehrendes Andenken bewahren.


Neustart unserer Veranstaltungen im Mai 2022

19.04.2022

Es sind nun schon mehr als zwei Jahre vergangen, seit im Februar 2020 unser letzter Münztreff hat stattfinden können. Trotz der Tatsache, dass wir immerhin elf Münzgespräche und zwei Jahresmitgliederversammlungen sowie ein digitales Deutsches Münzsammlertreffen haben durchführen können, vermissen wir alle unsere Münztreffs mit ihren zahlreichen Gesprächen und der Möglichkeit unsere Sammlungen zu ergänzen oder überzählige Stücke weiterzugeben.

Daher ist es dem Vorstand eine große Freude, in der Osterwoche einen neuen Ort und zumindest sieben Termine für unseren Münztreff in diesem Jahr benennen zu können. Wir haben einen neuen – und aus unserer Sicht sehr gut geeigneten – Ort gefunden: Die Münztreffs der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde werden ab Mai im Dorfgemeinschaftshaus Alfter-Gielsdorf, Auf der Heide 10, 53347 Alfter wieder aufgenommen! Das Dorfgemeinschaftshaus ist ein helles und freundliches Gebäude, das als gemeinsame Initiative von etlichen Gielsdorfern entwickelt wurde und unterhalten wird. Es verfügt über einen großen Parkplatz und ist auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bonner Hauptbahnhof aus in einer knappen halben Stunde zu erreichen.

Unsere traditionellen Samstags-Termine stehen an diesem Ort leider nicht zur Verfügung – aber wir können beim jeweils letzten Wochenende des Monats bleiben. Im Mai ist es der letzte Samstag (also wie gehabt), im Juni fällt das Treffen aus und ab Juli stehen uns jeweils die letzten Sonntage zur Verfügung. Bitte notieren Sie sich die folgenden Termine:
28. Mai, 31. Juli, 28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November und 18. Dezember.
Die Münztreffs werden für Besucherinnen und Besucher jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr stattfinden. Unabhängig von den Corona-Regeln in NRW gilt bei unseren Treffs innerhalb des Gebäudes die Pflicht, eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen.

Wir freuen uns sehr, damit die Wiederaufnahme unserer Münztreffs ankündigen zu können und vor allem auf das allseitige Wiedersehen!

Ulrich Heide
für den Vorstand der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V.


Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

15.12.2020

Seit vielen Jahren hatte sich bei den Bonner Münzfreunden eine sehr kontinuierliche Arbeit etabliert, die neben dem Austausch über numismatische Objekte und Themen vor allem von den regelmäßigen persönlichen Kontakten bei den monatlichen Münztreffs und den ebenfalls monatlichen Münzgesprächen geprägt war und von diesen lebte. Im zurückliegenden Jahrzehnt ist es uns gelungen, jährlich nahezu 30 Veranstaltungen und damit auch Begegnungsmöglichkeiten anzubieten. Neben den 24 monatlichen Veranstaltungen waren dies numismatische Vorträge im Rheinischen Landesmuseum, Exkursionen und unser Stiftungsfest, seit 2017 kamen numismatische Ausstellungen in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse KölnBonn am Friedensplatz hinzu. Auch durch neue engagierte Autorinnen und Autoren konnten weiterhin jährlich mehrere Steckenreiter als kleine aber feine numismatische Fachpublikationen veröffentlicht werden. All dies hat dazu geführt, dass sich neben dem fachlichen und sachlichen Austausch viele gute persönliche Kontakte bis hin zu Freundschaften entwickelt haben. Im Gegensatz zu etlichen anderen Vereinen konnte sich die Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. sicher auch deshalb über eine stabile bzw. sogar leicht wachsende Zahl von Mitgliedern freuen.

Diese positive Entwicklung vieler Jahre sollte 2020 durch die Durchführung des 17. Deutschen Münzsammlertreffens im September in Bonn und durch die Herausgabe des 3. Bandes unserer Bonner Numismatischen Studien quasi gekrönt werden. Der überwiegende Teil der geplanten Veranstaltungen wurde Opfer des Corona bedingten Lockdowns in Frühjahr und nun erneut im Herbst/Winter. Die Münztreffs konnten lediglich im Januar und Februar stattfinden, die Münzgespräche vom Januar bis zum März und dann (an neuem Ort) im August und September sowie unsere Jahresmitglieder-Versammlung (mit der anstehenden Wahl eines teilweise neuen Vorstands) Anfang Oktober. Aus geplanten 30 Veranstaltungen (mit einem großen Deutschen Münzsammlertreffen) wurden also ganze acht, an denen aus den bekannten Gründen auch nicht alle Mitglieder teilnehmen konnten, die dies gern getan hätten.

Als greifbares Ergebnis des Jahres ist im Dezember – unmittelbar vor Beethovens Geburtstag – der 3. Band unserer Bonner Numismatischen Studien „Ludwig van Beethoven in Nummis“ erschienen. Er wird allen Mitgliedern bei den irgendwann im kommenden Jahr wieder möglichen Treffen zugänglich gemacht werden. Gleiches gilt für die Steckenreiter dieses Jahres.

Nach allem, was dem Vorstand bekannt ist, ist glücklicherweise bislang kein Vereinsmitglied ernsthaft an COVID 19 erkrankt oder gar verstorben. Möge dies auch weiterhin so bleiben. Und mögen Sie liebe Leserinnen und Leser, unabhängig von Ihrer Nähe zum Verein, weiterhin so gut als möglich durch diese Zeit kommen und gesund bleiben.

Sobald dies möglich sein wird, werden wir wieder zu Münzgesprächen einladen und wieder Münztreffs veranstalten. Etliche Kontakte – Anrufe, Mails oder einzelne persönliche Treffen – zeigen, wie sehr der regelmäßige persönliche Austausch innerhalb des Vereins vermisst wird. Dies lässt uns hoffen, dass es uns allen zusammen gelingen kann (und wann auch immer die Corona bedingten Einschränkungen auch für Veranstaltungen) und gelingen wird, an unsere früheres aktives Vereinsleben anzuknüpfen und es wieder zu beleben.

Hierfür brauchen wir Sie und hierum bitten wir Sie! Zunächst wünschen wir Ihnen aber – trotz aller Einschränkungen – eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2021!

 

Ulrich Heide
für den Vorstand der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V.


Band 3 der Bonner Numismatischen Studien zu Ludwig van Beethoven erschienen!

15.12.2020

Rechtzeitig zu Beethovens 250. Geburtstag legt die „Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V.“ mit „Ludwig van Beethoven in Nummis“ den 3. Band ihrer Numismatischen Studien vor. Auf 300 Seiten werden insgesamt 217 Medaillen, Münzen und Plaketten zur Person und zum Werk des großen Bonner Komponisten vorgestellt. Die Auswahl reicht von den ersten Medaillen aus Beethovens Todesjahr 1827 bis zur 20 Euro Münze der Bundesrepublik Deutschland, die 2020 anlässlich des 250. Geburtstags ausgebracht wurde. Weltexklusiv werden die 10 im Rahmen der Medaillen-Edition BTHVN zum Jubiläumsjahr entstanden Arbeiten vorgestellt.

Auf 40 Seiten führt der Autor des Bandes Manfred van Rey, Numismatiker und ehemaliger Leiter des Bonner Stadtarchivs, profund in die Entwicklung der Medaillenkunst wie in die Ikonografie zu Ludwig van Beethoven ein. Dabei erfährt man auch, dass kein anderer Komponist eine so große Zahl von Medailleurinnen und Medailleuren zu eigenen Werken inspiriert hat wie Ludwig van Beethoven. Dies wird aber auch im Bildteil des Bandes deutlich, der Arbeiten von allen Kontinenten enthält. Die durchgehend farbigen Abbildungen vermitteln sehr gute Eindrücke der Medaillen, Münzen und Plaketten, die durch numismatische Angaben ergänzt werden.

„Ludwig van Beethoven in Nummis“ ist von der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. herausgegeben und im Eigenverlag erschienen. Der Band kann über den Herausgeber zum Preis von 29,90 Euro zuzüglich Porto und Verpackung bezogen werden. Der Band ist auch im Shop des Beethovenhauses Bonn für 29,90 Euro erhältlich.